Wenn man das dünne bzw. das schön handliche Taschenbuch von Sato Watanabe in den Händen hält, zweifelt man vielleicht noch, ob das für einen selbst das richtige ist - denn japanische Kleider sehen wirklich fantastisch schön aus, allerdings häufig nur an Japanerinnen. Bei einer blondgelockten bajuwarischen Schönheit verlieren die fernöstlichen Kleider schnell ihre Wirkung. Aber Stopp: Diese Bedenken lässt das Buch „Kleider im japanischen Stil – 25 Projekte mit Nähanleitung“ schnell verschwinden. Die 25 Kleider sind so vielfältig und gehen auf ganz unterschiedliche Typen von Frauen ein. So denkt man zum Beispiel bei dem schwarzweiß-gepunkteten Neckholder wirklich nicht mehr an Japan. Auf einigen Seiten weiter sieht man ein kurzes Tunikakleid aus Kimonostoff, das dann doch wieder sehr fernöstlich anmutet, aber womöglich so schon aus Wolle im eigenen Kleiderschrank hängt. Die Autorin hat sich sehr viel Mühe gegeben, damit ihre Nähprojekte auch auf dem amerikanischen und europäischen Markt funktionieren ohne den asiatischen Stil zu verlieren. Großen Augenmerk legte die Autorin auch auf die Stoffauswahl. Es gibt Beispiele, bei denen fast der gleiche Schnitt mit ganz anderen Stoffen genäht wurde und auf einmal wird deutlich, welch unterschiedliche Wirkung die Kleider erzielen. Das Werk umfasst 120 Seiten und zeigt erst alle 25 Kleider und überreißt kurz das Besondere des einzelnen Stücks. Anschließend gibt die Autorin Tipps und geht auf Grundlagen ein. Daraufhin folgen zu jedem Kleid die Nähanleitung und das Schnittmuster, welche durch die durchweg geraden Nähte einfach gestaltet sind. „Kleider im japanischen Stil – 25 Projekte mit Nähanleitung“ ist ein wunderbares Buch, das Lust zum Nachnähen macht. Und vielleicht geht es euch dann wie mir: Jetzt fehlt einem genau das Kleid von dem man vorher nicht wusste, dass es so eines überhaupt gibt.
***********************************************************************************
Hey, vielleicht habt ihr ja noch nicht genug von Adventsverlosungen und -türchen öffnen. Bei modage gibt es tolle Stoffe oder schon fertig zu einer Geldbörse vernäht. Viel Glück Euch und eine schöne Zeit!
************************************************************************************
***********************************************************************************
Vielleicht interessieren Euch ja die tollen Gewinne die in dem Adventskalender von Lilla-Lotta & Lillesol und Pelle stecken. Ich habe mich heute schon eingetragen. Es gibt wirklich tolle Preise: Stoffe und Webbänder, Ebook und und und ... ganz toll :-)
***********************************************************************************
Eine ganz tolle Idee, wie ich finde. Der Weihnachtsschmuck geht auf Wanderschaft und erfreut jedes Jahr wieder andere Leute. Schaut es Euch doch einmal an: hier.
***********************************************************************************
Wer meinen Blog schon länger liest, ist vielleicht schon auf das Schmutz-Wäschen-Monster gestoßen. Hier mal eine kurze Rezension dazu:
Stephanie Herrmann (Jahrgang 1978) hat mit „KinderTräume - Kreative und praktische Wohnideen für Familien“ ein wahres Sammelsurium an fantastischen Ideen für Kinder geschaffen. 52 Projekte für die komplette Wohnung und den Garten sind darin enthalten und das Tollste ist: bei vielen Einzelstücken können die Kleinen aktiv sein, d. h. nähen, sticken, kleistern, bohren, lackieren, gießen und und und… Jedes Werk ist nach der Fertigstellung eine unbezahlbare, da einzigartige Bereicherung: ob Ritterburg oder Hüpfquadrat, Turnierpferd oder Tarzanschaukel. Alles schafft Anreize noch ein bisschen zu spielen und alle helfen hinterher gemeinsam mit, wieder aufzuräumen, da auch die Organisationshilfen gut durchdacht sind. Außerdem gibt die Autorin noch acht goldene Aufräumtipps, die schon etliche Bewährungsproben gemeistert haben. Am Inhaltsverzeichnis kann man durch die unterschiedlich farbige Schrift erkennen, ob sich dieses Projekt eher an Kinder, DIY-Anfänger oder an echte Bastler richtet. Diese Kategorie sollte man unbedingt beachten. Wer keine Näherfahrung hat, überlegt sich die größeren Näharbeiten besser noch einmal. So muss zum Beispiel für das „Schmutzige-Wäsche-Monster“ ein Reißverschluss eingenäht werden. Ähnliches gilt auch für das Hochstuhl-Utensilo oder die Wäscheständer-Husse. Aber vielleicht gibt es handarbeitserfahrene Freunde die hier unterstützen. In Gesellschaft macht das Werkeln schließlich noch mehr Spaß. Außerdem gibt es noch eine weitere Kategorie für Upcycling-Ideen, d. h. aus alten Materialien entsteht etwas ganz Neues. Aber nicht nur bei den Upcycling-Ideen legt die Autorin Wert darauf, dass auch Familien mit kleinerem Geldbeutel die Projekte durchführen können. Schöne Projekte sind auch die rollende Spielekiste (Titelbild) oder der Jahreskalender in der Box. Das Buch mit 131 Seiten ist sehr liebevoll mit tollen Fotos gestaltet. Man bekommt Lust sofort etwas nachzubauen und mit Kindern die Bauwerke zu testen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind ♥-lich Willkommen
die Freude darüber riesig